Zurück zu Über die Loge

Der Einfluss des Eklektischen Bundes auf die deutsche Freimaurerei

Am Schluss der Ausführungen kann gesagt werden, dass der Eklektische Bund für die deutsche Freimaurerei:

    • die freimaurerische Reformation (Befreiung von Ordenshierarchie und Hochgraddominanz) eingeleitet hat und in der Loslösung von England richtungweisend war;
    • im Ringen um das christliche sowie um das demokratische Prinzip die prägenden Grundzüge einer freimaurerischen Ausrichtung – der humanitären – im Bruderzwist hart erkämpft hat;
    • in schwerster Zeit, bei Auseinandersetzungen im Großlogenbund und beim Bestreben, wieder in die Weltbruderkette zu treten, vorbildlich bis zur Selbstaufgabe in der Umsetzung dieser hart errungenen Ausrichtung war;
    • seinen Geist in die heutige Großloge der Alten, Freien und Angenommenen Maurer von Deutsch­land eingebracht hat.

Der Eklektische Bund hat die deutsche Freimaurerei entscheidender geprägt, als ihm zuerkannt wird.

Erstveröffentlichung im Jahrbuch der Forschungsloge Quatuor Coronati im Jahr 2004.